Tooltip
Tracking ist derzeit aktiv Das Tracking dient der Analyse der Nutzung dieser Website. Die dabei erhobenen Daten fliessen ausschliesslich in die weitere Optimierung dieses Online-Angebots.
Die Daten werden anonym gesammelt und unter keinen Umständen weitergegeben.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden sie hier:
Impressum / Datenschutz

Kategorie: Multiplikatoren / Weiterbildung

Interaktive PowerPoint-Präsentation

Autor: Jürgen Sleegers
Veröffentlicht: 18.08.2022

Medien (Text, Bild, Audio, Video)

Erfahrungsberichte

Dokumentation

Mit dieser kleinen Anleitung ist eine Vorlage zum Erstellen einer interaktiven PowerPoint-Präsentation verknüpft, die etwas an die Spielshowformate Jeopardy! oder Der große Preis erinnert. Die Teilnehmenden bestimmen durch Reinrufen, welches verdeckte Feld einer Wand mit unterschiedlichen Kategorien als nächstes ausgewählt und „umgedreht“ wird. So wird z.B. als erstes das Feld „PACMAN 200“ ausgewählt und damit die dahinter liegenden Folien vorgestellt. In diesem Format bestimmen die Teilnehmenden – ohne zu wissen, was als Nächstes folgt – die Reihenfolge der Präsentation.

Dieses Format eignet sich für eine etwas spielerische Vorstellung unterschiedlicher Ideen, Themen, Konzepte oder Projekte. Bei der Wahl dieses Formats sollte darauf geachtet werden, dass die Themen, der allgemeine Rahmen und die Teilnehmenden hierzu passen. Ungeeignet ist dieses Format für alle Präsentationen, bei denen eine bestimmte Reihenfolge eingehalten werden sollte.

 

Komplette Anleitung mit didaktischen Hinweisen (pdf)

 

Komplette Vorlage inkl. Anmerkungen (pptx) [ca. 1,0 MB]

 

Komplette Vorlage inkl. Anmerkungen (ppt) [ca. 1,4 MB]

Ein Angebot von:

Jürgen Sleegers
Diplom Sozialpädagoge und MedienSpielPädagoge M.A.

Seit über 20 Jahren tätig im Bereich Kinder, Jugendliche und digitale Medien, Schwerpunkt digitale Spiele (Games).

mehr

Slideshow-Bildkarten

Startseite

gameskompakt-Tipp:

Tipps für den Medienalltag

Tipps für den Medienalltag in der Familie.

Hinweise und Anregungen für den Umgang mit Computer- und Videospielen.

zu den Tipps...