Suche
5. Medienpädagogische Netzwerktagung
Methoden in der Medienpädagogik
Medienpädagogische Arbeitsfelder können genauso unterschiedlich und facettenreich sein, wie die Zielgruppen, die erreicht werden sollen. Kinder und Jugendliche bringen bspw. ein anderes Know-How mit als Erwachsene, und nur selten sind die zu vermittelnden Inhalte deckungsgleich. Auch die strukturellen Grundbedingungen unterscheiden sich erheblich und können wiederum die inhaltliche Ausrichtung (mit) bestimmen. Es gilt also einiges zu beachten, will man medienpädagogische Projekte zielgruppengerecht durchführen und dazu beitragen, dass Lerninhalte auch Nachhaltigkeit erfahren.
Vor diesem Hintergrund werden wir uns in diesem Jahr intensiv mit methodischen Ansätzen beschäftigen, die in der Kinder- und Jugendarbeit, im schulischen Kontext, in der Elternarbeit und im Familienalltag umgesetzt werden können. Dazu werden am Freitag Nachmittag zunächst Experten aus ihrer Sicht und ihren Arbeitsfeldern exemplarisch unterschiedliche methodische Ansätze vorstellen. Im Anschluss und am Samstag Vormittag wird dieser Input in Workshops weiterentwickelt, um gemeinsam mit KollegInnen eigene Projektansätze zu entwickeln und dabei wechselseitig von den Erfahrungen und dem Wissen zu profitieren.
Am Freitag Abend werden wir auf vielfachen Wunsch wieder aktuelle Computer- und Videospiele genauer betrachten und über Gestaltung, Inhalt sowie zukünftige Trends diskutieren.
Die Netzwerktagung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Einrichtungen und Institutionen aus den Bereichen Medienpädagogik, Jugendmedienschutz sowie Schule, Kinder- und Jugendarbeit und (Familien-) Beratung.
Anmeldung bis zum 10. Mai. 2011 über www.fh-koeln.de/spielraum.
gameskompakt-Tipp:
Tipps für den Medienalltag
Tipps für den Medienalltag in der Familie.
Hinweise und Anregungen für den Umgang mit Computer- und Videospielen.
zu den Tipps...